Kapitalproduktivität

Kapitalproduktivität
Kapitalproduktivität,
 
Volkswirtschaftslehre: das Verhältnis von gesamter Produktionsmenge (Bruttowertschöpfung, Sozialprodukt) zur Einsatzmenge des Faktors Kapital (Kapitalstock, Bruttoanlagevermögen). Die Kapitalproduktivität gibt das Produktionsergebnis je eingesetzte Kapitaleinheit an. Der reziproke Wert der Kapitalproduktivität ist der Kapitalkoeffizient. (Produktivität)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kapitalproduktivität — Die Kapitalproduktivität ist ein Produktivitätsmaß. Sie gibt das Verhältnis zwischen der Produktionsmenge (Stromgröße) einerseits und dem dafür erforderlichen Kapitalstock (Bestandsgröße) andererseits an. Statt des Kapitalstocks könnte auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalproduktivität — 1. Begriff: Verhältnis zwischen gesamtwirtschaftlichem Produktionsergebnis (Yr) und Kapitaleinsatz (K). 2. Arten: a) Durchschnittliche K.: Die pro eingesetzter Einheit des Faktors Kapital erzielte Produktionsmenge (Yr / K). Die K. steigt im… …   Lexikon der Economics

  • Harrod-Domar-Ansatz — Das Harrod Domar Modell ist eine frühe einfache postkeynesianische Wachstumstheorie, welche den Doppelcharakter der Investitionen in den Mittelpunkt der Überlegungen stellt. Auf der einen Seite ist die Nachfrage nach Investitionsgütern ein Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Harrod-Domar-Wachstumsmodell — Das Harrod Domar Modell ist eine frühe einfache postkeynesianische Wachstumstheorie, welche den Doppelcharakter der Investitionen in den Mittelpunkt der Überlegungen stellt. Auf der einen Seite ist die Nachfrage nach Investitionsgütern ein Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaldors Wachstumsmodell — Wachstumsmodell (⇡ postkeynesianische Wachstumstheorie) von ⇡ Kaldor mit den entscheidenden Größen technischer Fortschritt und Profitrate: (1) ⇡ Technische Fortschrittsfunktion (TFF): Mithilfe der TFF gelingt es Kaldor, den positiven Einfluss… …   Lexikon der Economics

  • Grenzproduktivität — Produktivität ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl für Leistungsfähigkeit. Sie bezeichnet das Verhältnis zwischen produzierten Gütern und den dafür benötigten Produktionsfaktoren. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Allgemeinsprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalkoeffizient — Die Kapitalproduktivität ist ein Produktivitätsmaß. Sie gibt das Verhältnis zwischen der Produktionsmenge (Stromgröße) einerseits und dem dafür erforderlichen Kapitalstock (Bestandsgröße) andererseits an. Statt des Kapitalstocks könnte auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktiv — Produktivität ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl für Leistungsfähigkeit. Sie bezeichnet das Verhältnis zwischen produzierten Gütern und den dafür benötigten Produktionsfaktoren. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Allgemeinsprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktivität — ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl für Leistungsfähigkeit. Sie bezeichnet das Verhältnis zwischen produzierten Gütern und den dafür benötigten Produktionsfaktoren. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Allgemeinsprachliche Definitionen 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Durchschnittsprodukt — In der Mikroökonomie ist der Durchschnittsertrag (auch: Durchschnittsprodukt, Durchschnittsproduktivität) eines Faktors die auf eine Faktoreinheit im Mittel entfallende Produktionsmenge. Durchschnittserträge werden berechnet als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”